Jetzt beginnt wieder die Zeit des Public Viewings in den Gärten, Wohnzimmern und Konferenzräumen. Menschen treffen sich wieder öfters zu gemeinsammen Anlässen, sei es privat oder auch beruflich.
Der Kerngedanke dabei ist das gemeinsamme Erleben von einem Film, Fussballspiel, einer Präsentation oder einfach von den letzten Urlaubsbildern.
Was ist dabei zu beachten ?
Public Viewing bedeutet, dass alle Gäste ein Bild oder einen Film sehen können. Dies ist natürlich nur mit einem entsprechend grossen Bild möglich. Bilder in entsprechender Grösse können von Beamern an eine Wand oder Leinwand projiziert werden. Für die Zuschauer entsteht so ein Gefühl wie im Kino oder Stadion.
Welcher Beamer ist geeignet ?
Beamer unterscheidet man Anhand ihrer Lichtleistung. Die Lichtleisung wird mit Lumen (ANSI) bezeichnet. Je höher der Wert, je grösser die Lichtleistung.
Für verdunkelte Räume, zB. Zuhause, eignen sich kleine Beamer mit einer Lichtleistung ab 1500 Lumen.
Grössere Räume mit Tageslicht benötigen hingegen bereits Beamer mit einer Lichtleistung von 2500 Lumen und grösser, um ein qualitativ gutes Bild zu erreichen.
Für grosse Räume mit Tageslicht oder Public Viewings im Garten wird ein Beamer mit einer Lichtleistung von 3500 Lumen und höher benötigt.
Public Viewings auf grossen Plätzen oder in Stadien werden von Beamern mit einer Lichtleistung von bis zu 20000 Lumen bedient.
Was kostet ein Beamer ?
Der Preis richtet sich in der Regel nach der Lichtleistung. Je höher die Lichtleistung, je höher der Preis. So gibt es bereits kleine Beamer mit einer Lichtleitung von 500 Lumen für einen entsprechend kleinen Preis. Die Qualität dieser Geräte lässt jedoch zu wünschen übrig. Geräte in dieser Kategorie können nur ein kleines Bild in sehr geringer Lichtstärke projizieren. Verwendbar ist es nur in vollständig abgedunkelten Räumen. Geräte mit hoher Lichtleistung kosten hingegen schnell mehrere tausend Euro.
Beamer haben keine unbegrenzte Lebenszeit, die Lampe im Inneren ist meistens für 1000 – 2000 Betriebsstunden ausgelegt. Nach Ablauf der Betriebszeit steht ein Austausch der Lampe an. Der Preis für eine Lampe richtet sich wiederum nach der Lichtleistung und beginnt bei ca. 100,00 € für kleinste Geräte bis zu mehreren tausend Euro für sehr grosse.
Beamer kaufen oder mieten ?
Beamer gibt es überall zu kaufen, im Fachgeschäft um die Ecke und im Versandhandel. Der Preis eines Beamers richtet sich in der Regel nach dessen Lichtleistung. Benötigen Sie einen Beamer für kleine und total abgedunkelte Räume, den Sie ab und zu verwenden möchten ? In diesem Fall kann sich der Kauf eines Billiggerätes lohnen. Geräte dieser Kategorie sind in der Regel sehr günstig, liefern jedoch eine entprechend schwache Lichtstärke und Qualität.
Benötigen Sie einen Beamer für einen kurzen Zeitraum wie z.B. eine Party, Veranstaltung, Präsentation, Messeeinsatz, Feier, etc. ?
Hier ist die kostengünstigste Variante – mieten.
Mieten !
Mieten hat den Vorteil, dass Sie sich die Investition in einen Beamer und die entsprechende Lampe sparen. Sie zahlen lediglich für die Mietzeit und sparen somit eine Menge Geld.
Beamer kann man an vielen Orten mieten. In grossen Städten gibt es viele lokale Anbieter. Ausserhalb sieht es da schon etwas düsterer aus, aber auch hier gibt es Lösungen.
www.beamervermieter.de versendet Beamer deutschlandweit und lässt sie nach Mietende wieder abholen.
Ihr Vorteil – Sie sparen sich die Zeit, um das Gerät abzuholen und wieder zurückzubringen.
Die Auswahl reicht von kleinen (1600 Lumen) Beamern bis zu grossen (4500 Lumen).
Beamer online mieten ist modern und für den Kunden die bequemste und kostengünstigste Art.
Versand
Kein lästiges Abholen der Geräte, kein lästiges Zurückbringen. Die Post liefert den Beamer an Ihre Haustür und holt ihn dort wieder ab. Ihnen bleibt mehr Zeit für wichtigere Dinge !
Probieren Sie uns aus !